Kuchen [1] — Kuchen, 1) Backwerk, von runder od. viereckiger Gestalt, welches aus Mehl, mit Zuthat von Butter, Eiern etc. gebacken wird. Man unterscheidet: nach der Masse des dazu genommenen [871] Teiges (Kuchenteig), Brodkuchen (von Roggenmehl), Weizenkuchen … Pierer's Universal-Lexikon
Kuchen — 1. Alte Kuchen und böse Gewohnheit muss man brechen. Frz.: Gâteau et mauvaise coutume se doivent rompre. (Bohn I, 19.) 2. Auch gefülltem Kuchen schadet die Butter nicht. 3. Bamme (wenn man) für n Tâler Kuche bäckt, erspart me für n Batze Brûd.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kuchen (Gemeinde) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kuchen — Sich den Kuchen teilen: seine Interessen geltend machen, sich seinen Anteil sichern, den Gewinn restlos aufteilen. Die Wendung wird gern auf die Politik bezogen; vgl. französisch ›se partager le gateau‹.{{ppd}} Das ist ein Kuchen, auch: Das… … Das Wörterbuch der Idiome
Richard Küchen — (* 15. März 1898 in Bielefeld; † 5. Oktober 1974 in Ingolstadt) war ein deutscher Ingenieur, dessen Verdienste besonders auf dem Gebiet der Krafträder und Kraftradmotoren liegen. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Studium 2 Motorenkonstruktion … Deutsch Wikipedia
Biko (Kuchen) — Indische Idli Reiskuchen sind kleine Kuchen aus Reis, die vor allem in Asien weit verbreitet sind und oft zu speziellen Anlässen gegessen werden. In Japan werden die bekanntesten Mochi genannt, in China heißen sie Nian gao, in Singapur cheww kueh … Deutsch Wikipedia
Burg Spitzenberg (Kuchen) — p1 Burg Spitzenberg Burgentyp: Höhenburg, Gipfelburg Erhaltungszustand: Ruine Ort: Kuchen Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Sternberger Kuchen — System Serie Stufe ≈ Alter (mya) höher höher höher jünger Paläogen Oligozän Chattium 28,4–23,0 … Deutsch Wikipedia
Esterházy (Kuchen) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Mehl — 1. Alles Mehl hat Kleien. – Eiselein, 459; Simrock, 6928. It.: Ogni farina ha crusca. (Eiselein, 459.) 2. Aus gestohlenem Mehl kann man auch Kuchen backen, aber sie sind bös zu verdauen. 3. Das Mehl (kaufe) beim Müller, das Brot beim Bäcker. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bratz — Kuchen mit Bratz Puppe Bratz ist ein von MGA Entertainment, Inc. produziertes Konkurrenzprodukt zu Mattels Barbie Puppen, das nach Erfolgen im englischsprachigen Raum auch in Deutschland eingeführt wurde. Der Name „Bratz“ ist abgeleitet vom… … Deutsch Wikipedia